Gasdruckfeder GETO LIFT-GASFED.200/ 250N/ST1
- 23,60€ inkl. MwSt zzgl. Versand
- Preis ohne Steuer 19,83€
Menge
- Artikelnr. T605043000
- Lagerstatus Lagernd
Schnellsuche Gasdruckfeder, Gasdruckdämpfer, GETO-Lift
Hub | Federkraft | Länge | Zylinder | Kolbenstange | Gewicht | Sicherungsbügel | |
C | A | B | D1 | D2 | ca. | passend für | |
mm | N | mm | mm | mm | mm | kg/Stück | Artikel - Nr. |
200 |
250 |
285 | 485 | 22 | 10 | 0,400 | T605174 |
Gasdruckfeder GETO LIFT-GASFEDER 200/ 250N/ST1
Gasdruckfedern (Gasdruckfeder GETO LIFT-GASFEDER 200/ 250N/ST1) bestehen aus einem Zylinder (5), der auf einer Seite mit einem Bodendeckel (6) und auf der gegenüberliegenden durch einDichtungspaket (3) gasdicht verschlossen ist. Axial teleskopierbar wird durch das Dichtungspaket eine Kolbenstange (1) geführt, an deren
Ende der Dämpf- und Führungskolben (4) befestigt ist, der zugleich den Ausschub der Kolbenstange begrenzt. Die außenliegenden Enden von
Kolbenstange und Zylinder sind mit den entsprechenden Befestigungsteilen – Anschraubaugen – ausgerüstet1.
Das Dichtungspaket (3) im Zylinder (5) dichtet den mit Gas gefüllten Zylinder gegen die Atmosphäre ab. Die gewünschte Ausschubkraft wird
durch das Füllen des Zylinders mit einem definierten Gasüberdruck erzeugt. Durch das Einschieben der Kolbenstange (1) in den Zylinder wird
durch deren Volumen der Gasdruck erhöht. Diese Druckerhöhung ist das Maß für die Krafterhöhung der Gasdruckfeder im eingeschobenen
Zustand der Kolbenstange. Das Ergebnis gesamt ist die Ausschubkraft „F“.
Die richtige Auswahl der passenden
Gasdruckfeder berechnen:
GETO LIFT-GasdruckfederFolgende Daten sind zu berücksichtigen (am Beispiel einer Klappe):
G: Klappengewicht
L: Schwerpunktabstand zum Drehpunkt
S: Sicherheitsfaktor 1,1
b: Abstand des Angriffspunktes der Gasfeder an der
Klappe bis zum Drehpunkt
b: kann z. B. wie folgt gewählt werden, Hub der Gasfeder
abzüglich 50 mm
F: Federkraft (Ergebnis)
Berechnung:
Gewicht der Klappe G x waagerechter Abstand L des Schwerpunktes
S zum Drehpunkt: wirksamer Hebelarm der Gasdruckfeder (kleinster
Abstand zum Drehpunkt) = nominelle theoretische Ausschubkraft
F x 1,1 Sicherheitsfaktor s (10% Zuschlag zur nominellen Ausschub -
kraft F) = Anzahl und Federkraft N der richtigen GETO LIFT
Gasdruckfeder.
Formel und Berechnungsbeispiel sehen Sie im dritten Artikelbild.
Bitte beachten Sie:
Unsere Einbau-Hinweise und Empfehlungen für sachgerechten
Einbau und wirkungsvolle Funktion in Hinblick auf Schließvorgang
über den Totpunkt und Dämpfung bei Ausschub der Kolbenstange.